Erklärungen

Pressemitteilung zum Europatag

30 Apr , 2018  

Kreisvorsitzender Paul zum Europatag: „Wir Bürger wollen, dass es in der EU vorangeht“
„Europa wird bei uns vor Ort gebaut und jeder einzelne kann mitmachen“, sagt Wolfgang-Peter Paul, der der Kreisvorsitzende der Europa-Union Harburg-Lüneburg ist, zum Europatag. „Mit unseren Städtepartnerschaften, Schüleraustauschen, aber auch durch unsere Entdeckungsfreude im Urlaub tragen wir alle ein Stück dazu bei, dass Europa zusammenwächst und wir uns mehr und mehr als europäische Bürgerinnen und Bürger fühlen. Wie dringend nötig der zwischenmenschliche und kulturelle Kitt für den Fortbestand der europäischen Idee ist, haben die Erfolge antieuropäischer Kräfte bei vielen Wahlen in der EU und in Deutschland im letzten Jahr nur zu deutlich gezeigt. Wir wollen das nicht hinnehmen und setzen uns umso stärker für ein geeintes, freiheitliches und demokratisches Europa ein“, so der Kreisvorsitzende.
„Die Europa-Union Harburg-Lüneburg bringt seit Jahrzehnten europäische Themen und Angebote zu den Menschen in Stadt und Landkreis Lüneburg sowie Harburg
und macht mit ihren Aktionen und Initiativen Europa vor Ort erlebbar. Beispielsweise sind der Videowettbewerb für Schülerinnen und Schüler, die regelmäßigen Stammtische sowie Podiumdiskussionen zu nennen.“ Doch bei allem Engagement von Seiten der Bürgerinnen und Bürger brauche es auch beherzte Politiker, die die Europäische Union zukunftssicher machen. „Mein Wunsch zum Europatag ist es deshalb, dass die neue Bundesregierung endlich konkrete Vorschläge zur Reform der EU macht“, so Wolfgang-Peter-Paul. „Deutschland hat seine europäischen Partner, allen voran den bekennenden Europäer Emmanuel Macron, lange genug warten lassen. Um künftig gemeinsame innen- und außenpolitische Herausforderungen lösen zu können, muss sich die Europäische Union weiterentwickeln. Deutschland darf sich dabei nicht länger aus der Verantwortung stehlen.“
_________________________________________________________________________________

, ,

Erklärungen

Pressemitteilung zum Europatag 2017

7 Mai , 2017  

Europa-Union Vorsitzender Wolfgang-Peter Paul zum Europatag: „Europas Zukunft liegt in unseren Händen!“

„Europa hat schon bessere Zeiten gesehen. Die Freude am Europatag lassen wir uns dennoch nicht nehmen“, sagt Wolfgang-Peter Paul, Kreisvorsitzender der Europa-Union Harburg-Lüneburg. „Zwar stehen EU-Austrittsverhandlungen mit Großbritannien vor der Tür und ein beträchtlicher Teil der französischen Bevölkerung hat einer rechtsextremen und EU-feindlichen Politikerin das Vertrauen ausgesprochen. Die Mehrheit der europäischen Bürgerinnen und Bürger will aber nach wie vor einvereintes vereintes, in Deutschland sogar eine deutliche Mehrheit. Es bleibt dabei: Wir feiern den 9. Mai“, erklärt Paul. ► Weiterlesen…

, , , , , ,