Erklärung zum BREXIT von Kreisvorsitzendem Wolfgang-Peter Paul:
Weckruf an die EU – Weckruf an uns alle!
Das Ergebnis des Referendums am 23. Juni in Großbritannien (GB) muss als energischer Weckruf verstanden werden. Ein „Weiter so“ in der Europäischen Union (EU) wird die Mehrheit der Unionsbürgerinnen und -bürget nicht akzeptieren. Die beste Antwort auf das Chaos, das die Initiatoren des Referendums in GB verursacht haben und das zu einer gefährlichen Spaltung in Staat und Gesellschaft geführt hat, sind zielstrebige dynamische Reformen in der EU mit ökonomischen, ökologischen und sozialen Initiativen. ► Weiterlesen…
Zu diesem Thema hat der Landesverband Bayern der Europa-Union Deutschland einen interessanten Beitrag veröffentlicht, auf welchen wir an dieser Stelle aufmerksam möchten.
Sie finden den Artikel unter diesem Link: http://eubayern.de/warum-die-afd-keine-alternative-fuer-deutschland-ist/
Wie denken Sie über die „Alternative für Deutschland“? Stellt sie eine echte Alternative für Deutschland dar? Wir freuen uns über Ihren Beitrag zur Diskussion.
/rö, 06.01.2015
afd, alternative, debatte, deutschland, europa, für, harburg, lüneburg, politik, union
Die Europa-Union Deutschland, Kreisverband Harburg-Lüneburg und die VHS laden zum achten Lüneburger Europa-Gespräch ein. Thema ist die europäische Flüchtlingspolitik und deren Auswirkungen auf Niedersachsen und die Region Lüneburg.
Nach einem Überblick über die aktuellen Entwicklungen in Osteuropa, Syrien, Afrika und Italien, spricht Kreisrat Jürgen Krumböhner, Landkreis Lüneburg, über die Situation in Niedersachsen und der Region Lüneburg. Ein Sozialarbeiter der Hansestadt Lüneburg wird über die praktische Arbeit, vor Ort, berichten. Die öffentliche Veranstaltung mit Diskussion findet am Sonntag, den 15. Oktober um 10:30 im Foyer der VHS Region Lüneburg, Haagestraße 4 statt.
Eingeladen sind alle Vorstände der politischen Parteien im Landkreis, Hauptverwaltungsbeamte in den Landkreisen Lüneburg und Harburg, sowie interessierte Bürger. Auch die UNO-Flüchtlingshilfe, Regionalstelle Norddeutschland in Oldenburg, ist zur Teilnahme eingeladen.
Zusätzliche Informationen erhalten Sie unter 04131 33391 oder 04131 15 68 100.
Sie sind auf Facebook? Die EU-Harburg-Lüneburg freut sich über Ihre „Gefällt-Mir“-Angabe!
europa, flüchtlinge, harburg, lüneburg, politik, region, union