Veranstaltungen

Vortrag: „Der große Europäer Martin Luther“ (5.9.2017)

5 Aug , 2017  

Vortrag mit anschließender Diskussion:

„Martin Luthers Weltbild war mittelalterlich und modern zugleich. Vor allem aber war der Theologe und Übersetzer des Neuen Testaments frei von Rücksichten, die den Menschen seines Jahrhunderts banden. Er sah die Zeitbedingtheit der geschichtlichen Mächte. Sein unerhörter Mut gründete sich auf seiner Unbefangenheit der Welt, der Natur und der Geschichte gegenüber.“ ► Weiterlesen…

, , , , ,

Veranstaltungen

Einladung zum Stammtisch „Reden über Europa”

11 Mai , 2017  

Die Europa-Union Deutschland Kreisverband Harburg-Lüneburg lädt zum nächsten Stammtisch nach Winsen ins “Hotel am Schlossplatz”, Rathausstrasse 36 ein.

Termin ist der Montag, 15. 05.2017, ab 18.30 Uhr.

Die Vertretung der EU-Kommission in Deutschland hat anlässlich der Unterzeichnung der Römischen Verträge vor 60 Jahren eine Sammlung von 60 Gründen für das europäische Einigungswerk zusammengestellt. Eine Diskussion darüber wird sicher spannend, zumal von Europa-Gegnern auch Kritikpunkte und Verbesserungsvorschläge vorliegen.

Anmeldungen sind nicht erforderlich, Fragen dazu können aber grundsätzlich gerichtet werden an dilger.irene@gmail.com.

, , , , , ,

Allgemein

Gewinner des Videowettbewerbs 2015!

15 Jul , 2015  

lz Scharnebeck. Bereits zum siebten Mal hat der Kreisverband Harburg-Lüneburg der Europa-Union Deutschland in diesem Jahr einen Kreativ-Video-Wettbewerb für Schulen zum Thema Europa ausgelobt.

„Gewünscht haben wir uns Beiträge mit Lob und Tadel, die den kritischen Blick eines jungen Europäers widerspiegeln“, sagt Kreisvorsitzender Wolfgang-Peter Paul. „Wir wollten wissen, was den Schülern an Europa gefällt, was sie stört und wie Europa sein sollte. Gerichtet war der Wettbewerb an Schüler der Klassenstufen 5 bis 7, 8 bis 10 und 11 bis 13- Am Besten gelöst hat die Aufgabe die Klasse 10L des Bernhard-Riemann-Gymnasiums in Scharnebeck. Die Zehntklässler produzierten ein zehn Minuten langes Video, mit Sequenzen zu den Themenbereichen Asyl, Sicherheitspolitik, Sitten und Gebräuche, Urlaub in der EU sowie Sport und Kultur.

Erstaunt waren Paul und sein Mitstreiter von der Europa-Union, Thorsten Heinze, von der hohen Qualität des Beitrages. „Es ist schon beeindruckend, was Schüler in diesem Alter schon erarbeiten“, sagte Paul. Als Lohn gab es für die Klasse 10L ein Preisgeld von 100 Euro für die Klassenkasse.

© zum Artikel liegen bei der Landeszeitung Lüneburg

 

, , , , ,

Allgemein

„TTIP Bürgerdialoge“ – neue Aktion

6 Okt , 2014  

Der Bundesverband der Europa Union hat bezüglich des geplanten TTIP Abkommens zwischen den USA und der EU die Aktion „TTIP Bürgerdialoge“ ins Leben gerufen, die eine Plattform zum Austausch über diesen kontroversen Vertrag bietet. Es sollen in verschiedenen deutschen Städten Diskussionsrunden stattfinden. Die Auftaktveranstaltung findet in Kiel am 7. Oktober statt; über weitere Termine halten wir Sie auf dem Laufenden. Parallel dazu kann auch online über TTIP diskutiert werden, wozu wir sie herzlich ermutigen möchten. Dies ist die Diskussionsseite: https://publixphere.net/i/publixphere-de/category/125

 

Wichtige Links und weitere Informationen können der Website des Bundesverbandes entnommen werden:

http://www.europa-union.de/ttip-buergerdialoge/

 

Allgemein

Flashmob gegen Populismus, für Europa

25 Sep , 2014  

Wie der Bundesverband der Europa-Union Deutschland berichtet, erschien in der Süddeutschen Zeitung am 25. April ein Artikel über die Jugendorganisation der Europa-Union. Diese hätten einen Flashmob in Superheldenkostümen geplant, um die Idee der europäischen Einigung zu propagieren. Die Aktion stünde unter dem Motto „Europa-Retter“. Ziel sei es, gegen „Desintegration und Populismus“ anzugehen.

Den Artikel des Bundesverbandes können Sie sich hier ansehen:

 

 http://www.europa-union.de/eud/news/gegen-den-zeitgeist-des-populismus/

Bildrechte:

Vincent Lock

Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/
Originallink: https://www.flickr.com/photos/27630470@N03/4313166472/in/photostream/

Verändert: Ja, Ausschnitt aus Foto verwendet

Allgemein

Gewinner des Video-Wettbewerbs
2014

22 Mai , 2014  

Die Klasse 7c der Integrierten Gesamtschule Winsen-Roydorf hat den diesjährigen Videowettbewerb der Europa-Union Harburg-Lüneburg für sich entscheiden können.  Mit einem Videobeitrag im Stile einer Nachrichtensendung hat die Klasse von Annette Knöfel die Jury überzeugt. Wir gratulieren der Schulklasse recht herzlich!

Näheres können sie dem oben abgedruckten Zeitungsartikel entnehmen.

 

Bild:

„The Grand Place, Brussels, Belgium“ by Luke Ma

Bildlink:

https://www.flickr.com/photos/lukema/8734827648/

Lizenz:

https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/

Verändert: Ja, nur Ausschnitt verwendet

Allgemein

Wahlaufruf zur Europawahl

21 Mai , 2014  

Überparteilicher Wahlaufruf zur Europawahl am 25. Mai 2014

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!

Am 25. Mai 2014 finden Wahlen zum Europäischen Parlament statt. Seit 1970 haben wir, die Bürgerinnen und Bürger von inzwischen 28 Staaten dar Europäischen Union, die Möglichkeit, Einfluss auf die Zusammensetzung und damit auf die Ergebnisse der Arbeit des Europäischen Parlamentes zu nehmen.

Das Europäische Parlament hat in diesen 35 Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung genommen. Aus bloßen Anhörungsrechten in einigen Fragen der Europapolitik wurden Mitentscheidungsrechte sowie weitreichende Kontrollfunktionen gegenüber der Kommission und erhebliche Kompetenzen im Haushaltsrecht.

Heute entscheidet das Europäische Parlament gleichberechtigt neben dem Ministerrat in allen Gesetzgebungsverfahren der Europäischen Union mit. Schon heute hat es mehr Einfluss auf die deutsche Politik als der Bundestag. Europa wird demokratischer und transparenter.

Wir rufen alle Wählerinnen und Wähler auf: Machen Sie von Ihrem Recht, das Europäische Parlament zu wählen, Gebrauch! Ihre Stimme stärkt die Bürgerrechte und die Demokratie in der Europäischen Union. Bitte beteiligen Sie sich auch an der Debatte über die Zukunft Europas. Denn der europäische Gedanke lebt von den konkreten Bedürfnissen, Wünschen und Visionen seiner Bürgerinnen und Bürger.

Es darf niemandem gleichgütig sein, welche Parteien uns im Europäischen Parlament vertreten. Unterstützen Sie bitte die demokratischen Parteien, die Europa konstruktiv mitgestalten und voranbringen wollen.

Ihm Stimme erfüllt Europa mit Leben! Gehen Sie am 25. Mai zur Europawahl!

EUROPA-UNION DEUTSCHLAND
Kreisverband Harburg-Lüneburg
Vors. Wolfgang-Peter Paul

 

Allgemein

Informations-gespräch zur Europawahl

12 Mai , 2014  

Am Mittwoch, den 7. Mai 2014, fand im „Hotel zur Eiche“ in Buchholz ein Informations- und Pressegespräch zu der Europawahl statt.  Veranstaltet wurde dieses, um die Bürgerinnen und Bürger über die Wichtigkeit und Notwendigkeit ihrer Stimmabgabe zu informieren.  Es fand eine Gesprächsrunde statt, in der die Besucherinnen und Besucher über die folgenden Standpunkte ihrer Partei aufgeklärt worden:

1. Vor der Wahl zum Europa-Parlament am 25. Mai 2014.

2. Grund- und Bürgerrechte in der Europäischen Union — Mitwählen oder Wahlenthaltung?

3. Wahlrecht– Pro und Contra zum aktuellen BGH-Urteil

4. Keine Sperrklausel mehr bei Stimmenzahl

Im Anschluss fand ein reger Meinungsaustausch statt.

Allgemein

Das Wichtige an der Europawahl

5 Mrz , 2014  

Positiv erlebbare Erfahrungen und Möglichkeiten mit Europa dem Bürger nahe bringen, dann geht er zur Wahl. lz Lüneburg. „Grundlage der Demokratie ist Vielfalt und diese funktioniert nur, wenn diese Vielfalt in gewählten Vertretungen gut repräsentiert wird, um dieses zu erreichen, zählt jede Stimme.“ Das sagte der stellvetrende Vorsitzende der CDU/CSU-Gruppe im europäischen Parlament und Mitglied der Europa-Union Deutschland (EUD), Burkhard Balz im Gespräch mit dem Kreisvorsitzenden der Europa-Union Harburg-Lüneburg, Wolfgang-Peter Paul am Rande des Neujahrsempfangs der CDU. Um dieses mit einer hohen Wahlbeteiligung zu verwirklichen, bekräftigte Paul, dass es wichtig ist, bis zum Wahltag die Bürger und vorallem junge Menschen von den Vorteilen der EU zu bezeugen. Nicht die negativen, sondern die positiven Auswirkungen Europas für jeden Bürger – Reisefreiheit, Kulturaustausch, einheitliche Währung – zuv verdeutlichen, waren sich Balz und Paul einig. „Nationale Unzufriedenheit dürfe nicht in Brüssel abgeladen werden“, so der Europa-Abgeordnete, „und in einer eruopäischen Demokratie entscheiden die Volksvertreter, nicht die nationalen Regierungen, wer die europäische Exekutive (Kommission) anführt.

Foto: Landeszeitung Lüneburg 2014

Allgemein

Videowettbewerb – „Das ist Europa!“

28 Jan , 2014  

Auch in diesem Jahr veranstaltet der Kreisverband Harburg-Lüneburg der Europa-Union den

6. Kreativ-Video-Wettbewerb „Das ist Europa!“

für Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen in den Landkreisen Lüneburg und Harburg und in der Hansestadt Lüneburg. Auch dieses Jahr haben wir den Wettbewerb unter das Motto gestellt: „Viele Fragen – eine Idee: Zeigt uns Eure Vorstellung von Europa.“ Neben der politischen Debatte um den richtigen Weg zur Bewältigung der Eurokrise und medial zugespitzten Diskussionen über Detailfragen der europäischen Integration gerät in der Bevölkerung die Idee eines dauerhaft friedlichen und prosperierenden Europas fast in Vergessenheit. Wir sind überzeugt davon, dass dieses Ziel Wirklichkeit werden muss. Der europäische Raum wird gegenüber den sich neu formierenden globalen Machtblöcken mit China und Indien nur als echte Gemeinschaft wirksam sein. Auch Kinder und Jugendliche sind sich der Bedeutung des europäischen Zusammenhalts in einer globalen Welt bewusst. Spannend wird es sein, ihre Sicht auf Europa zu erfahren.

Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele Schülerinnen und Schüler bei der Aktion mitwirken. Eine Beteiligung von Klassen im Rahmen einer Projektwoche oder eines Klassenprojektes ist eine gute Möglichkeit hierzu.

Für die Preise in den 3 Altersstufen haben wir jeweils einen Betrag von € 100,- vorgesehen.

Einsendeschluss ist der 28. April 2014, die Preisverleihung findet am 17. Mai 2014 im Rahmen der Europawoche 2014 statt. Diese steht im Zeichen der Wahlen zum Europäischen Parlament am 25. Mai 2014, eine gute Beteiligung wäre deshalb besonders erfreulich.

Gesamtverantwortlicher Ansprechpartner ist Wolfgang-Peter Paul (04131/ 33391). Gerne Auskunft zu Fragen des Wettbewerbs gibt Thorsten Heinze (04171/693-214).

Wolfgang-Peter Paul

Vorsitzender

Hier findet ihr den Flyer mit dem Anmeldeformular (Flyer Video Wettbewerb 2014 21.01.2014)
und die Teilnahmebedingungen (Video Wettbewerb 2014 Teilnahmebedingungen 21.01.2014)
zum Download (als pdf-Dateien)

Bildrechte: Mike Baird – „Student shown here in silhouette. Arthur Morris leads an advanced Instructional Photo Tour class on Morro Strand State Beach 13 Jan. 2009“

(Creative Commons)
Link zum Bild auf Flickr: https://www.flickr.com/photos/mikebaird/3195053131
Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/deed.de