Allgemein

Europa-Quiz 2018

9 Mai , 2018  

Worum geht’s?

Der 9. Mai ist Europatag! Seit Jahren feiert die Europa-Union Harburg-Lüneburg diesen Anlass nicht nur mit einem Kinobesuch im Scala Kino Lüneburg, sondern auch mit einem Europaquiz. Für Sie ist das die Möglichkeit, Ihr Wissen zu Europa unter Beweis zu stellen. Können Sie die folgenden 10 Fragen richtig beantworten?

Lösungen: https://eu-harburg-lueneburg.de/2018/05/loesungen-europaquiz-2018/

► Weiterlesen…

, , , , , , , , ,

Veranstaltungen

Einladung ins Scala zum Europatag (9. Mai)

5 Mai , 2018  

Die Europa-Union Harburg-Lüneburg lädt ein, den Europatag 2018 (9. Mai) im Programmkino Scala zu feiern. Geschaut wird der Film „Transit“ des Regisseurs Christian Petzold.

Informationen zum Film können hier gefunden werden: https://www.scala-kino.net/extras/europatag

Los geht es um 19:00. Wir freuen uns auf Sie!

Adresse:

Apothekenstraße 17, Lüneburg

, , , , , , ,

Erklärungen

Pressemitteilung zum Europatag

30 Apr , 2018  

Kreisvorsitzender Paul zum Europatag: „Wir Bürger wollen, dass es in der EU vorangeht“
„Europa wird bei uns vor Ort gebaut und jeder einzelne kann mitmachen“, sagt Wolfgang-Peter Paul, der der Kreisvorsitzende der Europa-Union Harburg-Lüneburg ist, zum Europatag. „Mit unseren Städtepartnerschaften, Schüleraustauschen, aber auch durch unsere Entdeckungsfreude im Urlaub tragen wir alle ein Stück dazu bei, dass Europa zusammenwächst und wir uns mehr und mehr als europäische Bürgerinnen und Bürger fühlen. Wie dringend nötig der zwischenmenschliche und kulturelle Kitt für den Fortbestand der europäischen Idee ist, haben die Erfolge antieuropäischer Kräfte bei vielen Wahlen in der EU und in Deutschland im letzten Jahr nur zu deutlich gezeigt. Wir wollen das nicht hinnehmen und setzen uns umso stärker für ein geeintes, freiheitliches und demokratisches Europa ein“, so der Kreisvorsitzende.
„Die Europa-Union Harburg-Lüneburg bringt seit Jahrzehnten europäische Themen und Angebote zu den Menschen in Stadt und Landkreis Lüneburg sowie Harburg
und macht mit ihren Aktionen und Initiativen Europa vor Ort erlebbar. Beispielsweise sind der Videowettbewerb für Schülerinnen und Schüler, die regelmäßigen Stammtische sowie Podiumdiskussionen zu nennen.“ Doch bei allem Engagement von Seiten der Bürgerinnen und Bürger brauche es auch beherzte Politiker, die die Europäische Union zukunftssicher machen. „Mein Wunsch zum Europatag ist es deshalb, dass die neue Bundesregierung endlich konkrete Vorschläge zur Reform der EU macht“, so Wolfgang-Peter-Paul. „Deutschland hat seine europäischen Partner, allen voran den bekennenden Europäer Emmanuel Macron, lange genug warten lassen. Um künftig gemeinsame innen- und außenpolitische Herausforderungen lösen zu können, muss sich die Europäische Union weiterentwickeln. Deutschland darf sich dabei nicht länger aus der Verantwortung stehlen.“
_________________________________________________________________________________

, ,

Erklärungen

Für den 9. Mai als gesetzlichen Feiertag!

13 Feb , 2018  

Gemeinsame Initiative der norddeutschen Landesverbände der Europäischen Föderalisten:

Europa-Union setzt sich für den Europatag am 9. Mai als neuen gesetzlichen Feiertag für Norddeutschland ein

Die norddeutschen Landesverbände der überparteilichen Europa-Union aus Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein setzen sich übereinstimmend für den Europatag am 9. Mai als neuen gemeinsamen gesetzlichen Feiertag ein. Dies haben sie auf einem gemeinsamen Treffen ihrer Vorstände am zurückliegenden Wochenende übereinstimmend erklärt.

Schon heute wird der Europatag in der Europäischen Union einheitlich am 9. Mai eines jeden Kalenderjahres gefeiert. Nach Auffassung der norddeutschen Landesverbände kann die Stärkung des Feiertages als zusätzlicher arbeitsfreier gesetzlicher Feiertag im Bewusstsein der Bevölkerung ein starkes Zeichen für den Europäischen Integrationsprozess setzen. ► Weiterlesen…

, ,

Erklärungen

Pressemitteilung zum Europatag 2017

7 Mai , 2017  

Europa-Union Vorsitzender Wolfgang-Peter Paul zum Europatag: „Europas Zukunft liegt in unseren Händen!“

„Europa hat schon bessere Zeiten gesehen. Die Freude am Europatag lassen wir uns dennoch nicht nehmen“, sagt Wolfgang-Peter Paul, Kreisvorsitzender der Europa-Union Harburg-Lüneburg. „Zwar stehen EU-Austrittsverhandlungen mit Großbritannien vor der Tür und ein beträchtlicher Teil der französischen Bevölkerung hat einer rechtsextremen und EU-feindlichen Politikerin das Vertrauen ausgesprochen. Die Mehrheit der europäischen Bürgerinnen und Bürger will aber nach wie vor einvereintes vereintes, in Deutschland sogar eine deutliche Mehrheit. Es bleibt dabei: Wir feiern den 9. Mai“, erklärt Paul. ► Weiterlesen…

, , , , , ,

Veranstaltungen

Europatag 2017 – im Kino!

23 Apr , 2017  

Liebe Mitglieder und Freunde im Kreisverband Harburg-Lüneburg!

Die ersten beiden Maiwochen stehen immer im Zeichen der Europäischen Union. In diesem Zeitraum wird der 9. Mai mit vielen Veranstaltungen als „Europatag“ gefeiert. Das Datum erinnert an die Schumann-Erklärung vom 9. Mai 1950, die als „Geburtsstunde“ der heutigen Europäischen Union gilt. Inhalt war die Vorstellung, wie ein geeintes Europa zusammenarbeiten kann. Bei einem EU-Gipfel wurde entschieden, den 9. Mai als „Europatag“ zu feiern.

Zum wiederholten Male feiert der Kreisverband diesen Tag im Scala – in Kooperation mit Europe Direct Lüneburg.  Geschaut wird ein Film von Christoph Schuch und Reiner Krausz namens „Europa- ein Kontinent als Beute“. Anschließend freuen wir uns auf eine interessante Diskussionsrunde.

Dazu sind Sie herzlich eingeladen!

  • Wo? Scala Programmkino – Apothekenstraße 17, 21335 Lüneburg
  • Wann? Dienstag, 9. Mai, 19:00 – ca. 21 Uhr
  • Eintritt: 6,50 € (gratis für Mitglieder + 1 Begleitperson – bitte Namen und Wohnort an der Kinokasse nennen)

► Weiterlesen…

, , , , , , , , , ,

Veranstaltungen

Wir feiern den Europatag im Kino – feiern Sie mit!

9 Apr , 2016  

Liebe Mitglieder und Freunde im Kreisverband Harburg-Lüneburg!

Die ersten beiden Maiwochen des Jahres stehen immer im Zeichen der Europäischen Union.

In diesem Zeitraum wird der 9. Mai in der gesamten EU mit vielen Veranstaltungen als Europa-Tag gefeiert. Das Datum erinnert an die Schumann-Erklärung vom 9. Mai 1950, die als „Geburtsstunde“ der heutigen Europäischen Union gilt. Inhalt war die Vorstellung, wie ein geeintes Europa zusammenarbeiten kann. Bei einem EU-Gipfel in Mailand 1985 wurde entschieden, den 9. Mai als „Europatag“ zu feiern.

Der Kreisverband feiert diesen Tag im Kino – mit Film und Gesprächen mit Gästen.

Sie sind herzlich eingeladen, im Rahmen einer Kinovorstellung daran teilzunehmen am

Montag, 9. Mai 2016 um 19.00 Uhr
Im SCALA-Programmkino
Apothekenstraße 17, 21335 Lüneburg.

Geschaut wird der Film „Titos Brille“. Den Trailer zu dem Film können Sie auf YouTube sehen: https://www.youtube.com/watch?v=pYco42wNxH0

Dazu haben Sie als Mitglied zusammen mit einer Begleitperson freien Eintritt! (Bitte Namen und Wohnort an der Kinokasse nennen).

Der Kreisvorstand hofft auf zahlreiche Gäste und Sie können sich auf zwei interessante und vergnügliche Stunden zum Thema „Europa“ freuen. Der beigefügte Flyer informiert über das Programmvorhaben.

Mit freundlichen Grüßen

 

Wolfgang-Peter Paul

/rö, 9.4.2016


							
						

, , , , , ,