Der 9. Mai ist Europatag! Seit Jahren feiert die Europa-Union Harburg-Lüneburg diesen Anlass nicht nur mit einem Kinobesuch im Scala Kino Lüneburg, sondern auch mit einem Europaquiz. Für Sie ist das die Möglichkeit, Ihr Wissen zu Europa unter Beweis zu stellen. Können Sie die folgenden 10 Fragen richtig beantworten?
Lösungen: https://eu-harburg-lueneburg.de/2018/05/loesungen-europaquiz-2018/
2018, eu, europa, europa union, europatag, kino, lüneburg, quiz, union, wettbewerb
Der Kreisverband der Europa-Union Harburg-Lüneburg setzt seine Stammtische im Jahr 2018 fort. Eingeladen sind alle an europäischen Themen interessierten Bürgerinnen und Bürger.
Auch neue Mitglieder heißt der Kreisverband herzlich willkommen. Besonders angesprochen sind alle Vertreter und Vertreterinnen der Kommunalpolitik.
Der nächste Stammtisch findet statt am Montag, dem 26.02.2018, ab 18.30 Uhr im Hotel am Schlossplatz, Rathausstraße 36, in Winsen.
Diskutiert wird die Frage, welche Vorteile die EU bringt und wie sich die Arbeit des Parlaments positiv auf den Alltag auswirkt.
Fragen und Anmeldungen sind unter dilger.irene@gmail.com möglich
Am 13.09. hat der Präsident der Europäischen Kommission, Jean-Claude Juncker, vor dem EU-Parlament eine Rede zur Lage der Union gehalten. Ein besonderer Fokus seiner Ausführungen lag auf dem gemeinsamen Währungsraum, dem früher oder später alle EU-Mitglieder beitreten sollten. Auch kündigte er an, die Transparenz der europäischen Kommission verbessern zu werden. ► Weiterlesen…
Die Europa-Union Deutschland Kreisverband Harburg-Lüneburg veranstaltet am Montag, den 19. Juni, ab 18.30 Uhr im Hotel am Schlossplatz in Winsen wieder einen Stammtisch. Dieses Mal geht es um das Thema: Europa steht für Frieden und Freiheit und darf nicht scheitern. Es ist mehr als die Institution EU. Zu einer Diskussion über die Vorteile der EU, aber auch über notwendige Reformen sind Gäste herzlich eingeladen. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Fragen und Anregungen können gerichtet werden an dilger.irene[at]gmail.com.
Die Europa-Union Deutschland Kreisverband Harburg-Lüneburg lädt zum nächsten Stammtisch nach Winsen ins “Hotel am Schlossplatz”, Rathausstrasse 36 ein.
Termin ist der Montag, 15. 05.2017, ab 18.30 Uhr.
Die Vertretung der EU-Kommission in Deutschland hat anlässlich der Unterzeichnung der Römischen Verträge vor 60 Jahren eine Sammlung von 60 Gründen für das europäische Einigungswerk zusammengestellt. Eine Diskussion darüber wird sicher spannend, zumal von Europa-Gegnern auch Kritikpunkte und Verbesserungsvorschläge vorliegen.
Anmeldungen sind nicht erforderlich, Fragen dazu können aber grundsätzlich gerichtet werden an dilger.irene@gmail.com.
diskussion, eu, europa, Featured, römische verträge, stammtisch, winsen
Liebe Mitglieder und Freunde im Kreisverband Harburg-Lüneburg!
Die ersten beiden Maiwochen stehen immer im Zeichen der Europäischen Union. In diesem Zeitraum wird der 9. Mai mit vielen Veranstaltungen als „Europatag“ gefeiert. Das Datum erinnert an die Schumann-Erklärung vom 9. Mai 1950, die als „Geburtsstunde“ der heutigen Europäischen Union gilt. Inhalt war die Vorstellung, wie ein geeintes Europa zusammenarbeiten kann. Bei einem EU-Gipfel wurde entschieden, den 9. Mai als „Europatag“ zu feiern.
Zum wiederholten Male feiert der Kreisverband diesen Tag im Scala – in Kooperation mit Europe Direct Lüneburg. Geschaut wird ein Film von Christoph Schuch und Reiner Krausz namens „Europa- ein Kontinent als Beute“. Anschließend freuen wir uns auf eine interessante Diskussionsrunde.
Dazu sind Sie herzlich eingeladen!
erklärung, eu, europa, europäische union, europatag, feier, kino, lüneburg, programmkino, scala, schumann
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir möchten Sie herzlich auf den Vortrag mit dem Titel
„Es ist kompliziert- der europäisch-türkische Beziehungsstatus“
am 18.1.2017 um 18:00 Uhr
im Hörsaal 5 der Leuphana Universität Lüneburg
hinweisen und dazu einladen. Veranstaltet wird das Event von den Jungen Europäischen Föderalisten Lüneburg. ► Weiterlesen…
einladung, erdogan, eu, leuphana, lüneburg, türkei, universität
NACH DEM „BREXIT“.
EIN ANDERES UND EIN BESSERES EUROPA IST MÖGLICH
Lüneburg. Ein „Weiter so“ darf es nicht mehr geben. Zu viel steht auf dem Spiel. Nach sieben Jahren Wachstums- und Beschäftigungskrise, die Europa auseinander getrieben hat, brauchen wir dringend eine wirtschaftspolitische Wende. Nicht einfach nur „mehr Europa“, sondern eine klarere Kompetenzverteilung hilft, die Zuständigkeiten der Mitgliedsstaaten von denen der EU abzugrenzen. ► Weiterlesen…
Erklärung zum BREXIT von Kreisvorsitzendem Wolfgang-Peter Paul:
Weckruf an die EU – Weckruf an uns alle!
Das Ergebnis des Referendums am 23. Juni in Großbritannien (GB) muss als energischer Weckruf verstanden werden. Ein „Weiter so“ in der Europäischen Union (EU) wird die Mehrheit der Unionsbürgerinnen und -bürget nicht akzeptieren. Die beste Antwort auf das Chaos, das die Initiatoren des Referendums in GB verursacht haben und das zu einer gefährlichen Spaltung in Staat und Gesellschaft geführt hat, sind zielstrebige dynamische Reformen in der EU mit ökonomischen, ökologischen und sozialen Initiativen. ► Weiterlesen…