Europa-Union Vorsitzender Wolfgang-Peter Paul zum Europatag: „Europas Zukunft liegt in unseren Händen!“
„Europa hat schon bessere Zeiten gesehen. Die Freude am Europatag lassen wir uns dennoch nicht nehmen“, sagt Wolfgang-Peter Paul, Kreisvorsitzender der Europa-Union Harburg-Lüneburg. „Zwar stehen EU-Austrittsverhandlungen mit Großbritannien vor der Tür und ein beträchtlicher Teil der französischen Bevölkerung hat einer rechtsextremen und EU-feindlichen Politikerin das Vertrauen ausgesprochen. Die Mehrheit der europäischen Bürgerinnen und Bürger will aber nach wie vor einvereintes vereintes, in Deutschland sogar eine deutliche Mehrheit. Es bleibt dabei: Wir feiern den 9. Mai“, erklärt Paul. ► Weiterlesen…
9. mai, erklärung, europa, europatag, presse, pressemitteilung, schumann erklärung
Liebe Mitglieder und Freunde im Kreisverband Harburg-Lüneburg!
Die ersten beiden Maiwochen stehen immer im Zeichen der Europäischen Union. In diesem Zeitraum wird der 9. Mai mit vielen Veranstaltungen als „Europatag“ gefeiert. Das Datum erinnert an die Schumann-Erklärung vom 9. Mai 1950, die als „Geburtsstunde“ der heutigen Europäischen Union gilt. Inhalt war die Vorstellung, wie ein geeintes Europa zusammenarbeiten kann. Bei einem EU-Gipfel wurde entschieden, den 9. Mai als „Europatag“ zu feiern.
Zum wiederholten Male feiert der Kreisverband diesen Tag im Scala – in Kooperation mit Europe Direct Lüneburg. Geschaut wird ein Film von Christoph Schuch und Reiner Krausz namens „Europa- ein Kontinent als Beute“. Anschließend freuen wir uns auf eine interessante Diskussionsrunde.
Dazu sind Sie herzlich eingeladen!
erklärung, eu, europa, europäische union, europatag, feier, kino, lüneburg, programmkino, scala, schumann
Erklärung zum BREXIT von Kreisvorsitzendem Wolfgang-Peter Paul:
Weckruf an die EU – Weckruf an uns alle!
Das Ergebnis des Referendums am 23. Juni in Großbritannien (GB) muss als energischer Weckruf verstanden werden. Ein „Weiter so“ in der Europäischen Union (EU) wird die Mehrheit der Unionsbürgerinnen und -bürget nicht akzeptieren. Die beste Antwort auf das Chaos, das die Initiatoren des Referendums in GB verursacht haben und das zu einer gefährlichen Spaltung in Staat und Gesellschaft geführt hat, sind zielstrebige dynamische Reformen in der EU mit ökonomischen, ökologischen und sozialen Initiativen. ► Weiterlesen…