Allgemein

Einladung: Europatag am 9. Mai 2019

7 Mai , 2019  

Liebe Mitglieder und Freunde im Kreisverband Harburg-Lüneburg!

Die ersten beiden Maiwochen des Jahres stehen immer im Zeichen der Europäischen Union. In diesem Zeitraum wird der 9. Mai in der gesamten EU mit vielen Veranstaltungen als Europa-Tag gefeiert. Das Datum erinnert an die Schumann-Erklärung vom 9. Mai 1950, die als „Geburtsstunde“ der heutigen Euro päischen Union gilt. Inhalt war die Vorstellung, wie ein geeintes Europa Zusammenarbeiten kann. Bei einem EU-Gipfel in Mailand 1985 wurde entschieden, den 9. Mai als „EUROPATAG“ zu feiern.

Der Kreisverband feiert diesen Tag im Kino – mit Film und Gesprächen mit Gästen.

Sie sind herzlich eingeladen, im Rahmen einer Kinovorstellung daran teilzunehmen am

Donnerstag, 09.05.2019 um 19.00 Uhr im SCALA-Programmkino Apothekenstr. 17, 21335 Lüneburg

Dazu haben Sie als Mitglied freien Eintritt! (Bitte Namen und Wohnort an der Kinokasse nennen).

Der Kreisvorstand hofft auf zahlreiche Gäste und Sie können sich auf zwei interessante und vergnügliche Stunden zum Thema „Europa“ freuen. Der beigefügte Flyer informiert über das Programmvorhaben.

Der Filmtitel lautet: Cold War, Der Breitengrad der Liebe. Der Film ist ausgezeichnet mit fünf Europäischen Filmpreisen, u.a. „Bester Film“, „Beste Regie“ und „Beste Darstellerin“.

Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang-Peter Paul

Vorsitzender

Allgemein

Europa-Quiz 2019

30 Apr , 2019  

    Europa-Quiz 2019

Worum geht’s?

Der 9.Mai ist Europatag. Seit einigen Jahren feiert die Europa-Union Harburg-Lüneburg diesen Anlass nicht nur mit einem Kinobesuch im Scala-Kino Lüneburg, sondern auch mit einem Europa-Quiz.

Für Sie ist das die Möglichkeit, Ihr Wissen zu Europa unter Beweis zu stellen.

Können Sie die folgenden 10 Fragen richtig beantworten? Auflösung ab dem 10.05. 2019. Einsendeschlus: 09.05. 22 Uhr.

Unter den richtigen Antworten werden Kinokarten als Preise verlost.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Fragen: – Bitte richtige Antwort(en) angeben

1.Seit wann gehört Dänemark zu der EU?

  1. seit 1973 b) seit 1981 c) seit 1998

2. Welche Länder haben die Wirtschaftsgemeinschaft EWG 1957           gegründet?

3,  Welche Institutionen der Europa-Union haben ihren Sitz in Brüssel?

4.  Wie viele Mitgliedstaaten der Europa-Union bilden  eine Währungsunion, die Eurozone?

  1. 15  b) 19  c) 20

5.  Welches Land ist das bevölkerungsreichste in der EU?

  1. Deutschland b) Frankreich c) Italien

6. In welchem Land der EU befindet sich das weltweit zweitgrößte nationale Archiv für Volkserzählungen?

  1. in Deutschland b) in Irland c) In Dänemark

7. Wie viele Einwohner/innen hat die Europa-Union?

 ca. a) 500 000 000 b) 300 000 000 c) 800 000 000

8.  Wie heißt die Hauptstadt der Niederlande?

  1. Amsterdam b) den Haag c) Rotterdam

9.   An welche Länder grenzt Belgien?

10. Welche Institutionen der Europäischen Union befinden sich  in Straßburg?

  1. der Europarat b) der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte c) der Europäische Bürgerbeauftragte d) das Eurokorps

Teilnahme entweder per E-Mail oder per Post. Bitte nachfolgende Informationen angeben!

E-Mail:
dilger.irene@gmail.com.

Post: Irene Dilger, Eckermannstr.11B 21423 Winsen/ Luhe

Name:………………………………………..

Strasse:……………………………………….

Postleitzahl:…………………………………

Ort:  ……………………………………

E-Mail:……………………………………….

Tel.Nr.:…………………………………………..

Unterschrift (bei Teilnahme per Post)                                    

Allgemein

Vortrag am 4.5.2019: „Europäische Bezüge im Märchen“

27 Apr , 2019  

Am Samstag, den 4.5.2019 findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe “ Klock Halv Fief “ im Marstall Winsen, am Schlossplatz, ein Vortrag zu den „Europäischen Bezügen im Märchen“ statt. Referentin ist Irene Dilger.

Märchen gibt es in allen Kulturen. Schon im 12.Jh. wurden sie aus dem Orient nach Europa gebracht, Die ältesten europäischen Märchensammlungen stammen aus dem 16. und 17 Jh.

Märchen gibt es in allen Kulturen. Schon im 12.Jh. wurden sie aus dem Orient nach Europa gebracht, Die ältesten europäischen Märchensammlungen stammen aus dem 16. und 17 Jh.

Im 18. Jh. beeinflußten die Märchen aus orientalischen und romanischen Sammlungen die literarische Tradition in vielen Ländern.

Mündlich tradierte Erzählstoffe in den Volksmärchen ( vor allem durch die Brüder Grimm) sowie die Metaphorik in den von Dichtern gestalteten Kunstmärchen zeigen die Vielfalt der europäischen Kulturen.

Märchen sind der Schlüssel zu deren  Symbolwelt.

Sie schöpfen aus einer universellen Mythologie und erzählen vom Wachsen und Reifen der Persönlichkeit, vom Bestehen von Prüfungen und Gefahren, von Lösungswegen aus Mangel und Not.

or allem im Zeitalter der Romantik hoben die Dichter in den Märchen die Welt des Wunderbaren und Übernatürlichen hervor, in der  Kausalität und Erfahrung bewußt durchbrochen werden.

Seit alters her richten sich die Märchen an jung und Alt.

Im Vortrag wird die Vielfalt der europäischen Kulturen im Märchen vorgestellt.

Dabei  werden historische, politische und geographische Eigenheiten und Besonderheiten der verschiedenen Länder erkennbar.

Allgemein

Einladung zum Europa-Stammtisch am 18.3.2019

12 Mrz , 2019  

Die Europa-Union Deutschland Kreisverband Harburg-Lüneburg lädt Mitglieder und Gäste zum nächsten Europa-Stammtisch ein.

Dieser findet statt am Montag, 18.3.2019, um 18.30 Uhr im Restaurant Limani, Schanzenring 1 in Winsen/Luhe.

Der Themenschwerpunkt an diesem Abend liegt auf den gemeinsamen Zielen und Aufgaben der Europäischen Union.

Anfragen und Anmeldungen unter dilger.irene[at]gmail.com

Allgemein

Einladung zum Stammtisch “Reden über Europa”

15 Feb , 2019  

Die Europa-Union Deutschland Kreisverband Harburg-Lüneburg lädt zu ihrem zweiten Stammtisch in diesem Jahr ein. Der Stammtisch besteht nun seit zwei Jahren und hat zwischenzeitlich 20 interessierte Bürgerinnen und Bürger als Gäste begrüßen dürfen. Neue Gäste sind herzlich willkommen.
Der Stammtisch findet statt am Montag, dem 18.02.2019, im Hotel am Schloßplatz, Rathausstrasse 36 in Winsen/ Luhe. Im Mittelpunkt der Gespräche wird dieses Mal die Frage stehen: Welche Folgen wird der Brexit für Europa und für Großbritannien selbst haben?

Anmeldungen und Fragen können gerichtet werden an Irene Dilger, 2. Vorsitzende, unter E-Mail: dilger.irene@gmail.com

Allgemein

11. Kreativ-Videowettbewerb 2019

5 Feb , 2019  

Was bedeutet Euch Europa 2019? Ein wenig oder ganz viel? Was habt Ihr zu Europa zu sagen, was beschäftigt Euch in Zusammenhang mit Europa?  Was stört Euch? Was findet Ihr gut? Was ist Euer Europa? Was macht Europa aus? Wie soll Europa sein? Kennt Ihr unsere Nachbarn, kennen sie uns?

Viele Fragen – eine Idee:

Zeigt uns Eure Vorstellung von Europa in einem Video.


Wer kann teilnehmen?
S
chülerinnen und Schüler aus Schulen in den Land-  kreisen Harburg und Lüneburg und der Hansestadt Lüneburg. 

Es gibt 3 Altersstufen:

  • Klasse 5 bis 7
  • Klasse 8 bis 10
  • Klasse 11 bis 13


Preise:

Der beste Beitrag jeder Altersstufe wird mit einem Geldpreis für die Klassenkasse ausgezeichnet. Für die zweiten und dritten Plätze gibt es Buchpreise. Insgesamt steht für jede Altersstufe ein Betrag von € 100,- zur
Verfügung.


Was müsst Ihr machen?
Euer Video über Europa darf 5 bis 10 Minuten lang sein (CD/DVD – gängige Videoformate). Füllt  das Teilnahmeformular auf der Rückseite dieses Flyers oder im Internet aus, das Eure Fachlehrerin oder Euer Fachlehrer dann unterschreibt.
 

Schickt alles an folgende  Adresse:

Europa-Union Deutschland

Kreisverband  Harburg-Lüneburg

c/o Thorsten Heinze

Eichenweg 10

21379 Scharnebeck

Einsendeschluss ist der 29.04.2019

Bekanntgabe der Sieger:
Die Preisverleihung für die drei Hauptpreise findet nach Absprache mit der Schule jeweils in einer Feierstunde im Mai 2019 vor Ort statt.

Weitere Informationen:

Teilnahmeformular: https://eu-harburg-lueneburg.de/wp-content/uploads/2019/02/Flyer-2019.pdf

Teilnahmebedingungen. https://eu-harburg-lueneburg.de/wp-content/uploads/2019/02/TEILNAHMEBEDINGUNGEN-2019.pdf

e

Für Rückfragen:

Tel.:         04171/693-214, 04136/910 922

Fax.:       04136/910 922

E-Mail.:    eu-harburg-lueneburg@t-online.de

Allgemein

Europa-Stammtisch zum Thema “ Friedensprojekt Europa”

24 Mai , 2018  

Der Kreisverband Harburg-Lüneburg der Europa-Union  Deutschland lädt wieder zum Stammtisch mit Gesprächen über Europa ein.  Dieses Mal steht im Mittelpunkt die Frage, inwiefern Europa ein Friedensprojekt ist oder sein kann.

Interessierte Gäste sind herzlich willkommen am Montag, dem 28.5.2018, ab 18.30 Uhr im Hotel am Schlossplatz , Rathausstr.36, in Winsen/Luhe.

Bei den bisherigen Stammtischen erzählten die Teilnehmenden oft von der eigenen Familiengeschichte im letzten Jahrhundert und welchen Einfluß die Gründung der Europäischen Union auf diese hatte.

Die Auswertung  des Europa-Quiz` 2018 ( Lösungen stehen auf der Homepage des Kreisverbandes) ergab drei Sieger/innen. Den ersten Preis  erzielte Norbert Heller aus Wulfsen Den zweiten Preis holte sich Ingar Holle aus Stelle. Den dritten Preis erzielte Ruth Rogée aus Lüneburg.

Fragen und Anregungen sind möglich unter dilger.irene@gmail.com

 

Allgemein

Lösungen Europaquiz 2018

15 Mai , 2018  

Anlässlich des 9.Mai, der als Europatag gefeiert wird, haben wir auch dieses Jahr ein Europa-Quiz veranstaltet. Hier kommen die Lösungen!

Sie kennen unser Quiz noch nicht? Hier können Sie Ihr Wissen testen: https://eu-harburg-lueneburg.de/2018/05/europa-quiz-2018/ ► Weiterlesen…

, , ,

Allgemein

Europa-Quiz 2018

9 Mai , 2018  

Worum geht’s?

Der 9. Mai ist Europatag! Seit Jahren feiert die Europa-Union Harburg-Lüneburg diesen Anlass nicht nur mit einem Kinobesuch im Scala Kino Lüneburg, sondern auch mit einem Europaquiz. Für Sie ist das die Möglichkeit, Ihr Wissen zu Europa unter Beweis zu stellen. Können Sie die folgenden 10 Fragen richtig beantworten?

Lösungen: https://eu-harburg-lueneburg.de/2018/05/loesungen-europaquiz-2018/

► Weiterlesen…

, , , , , , , , ,

Allgemein

Für Schüler/innen: Der Video-Wettbewerb 2018 der Europa-Union!

7 Feb , 2018  

Worum geht’s?

Die Europa-Union Harburg-Lüneburg lädt auch in diesem Jahr Schüler/innen ein, am Video-Wettbewerb teilzunehmen.

Was bedeutet Euch Europa 2018? Ein wenig oder ganz viel? Was habt Ihr zu Europa zu sagen, was beschäftigt Euch in Zusammenhang mit Europa? Was stört Euch? Was findet Ihr gut? Was ist Euer Europa? Was macht Europa aus? Wie soll Europa sein? Kennt Ihr unsere Nachbarn, kennen sie uns?

Viele Fragen – eine Idee: Zeigt uns Eure Vorstellung von Europa in einem Video. ► Weiterlesen…

, , , , , , ,