„Miteinander, nicht gegeneinander“, lautet die Devise!
Zum 60. Jubiläum der Römischen Verträge zeigt die überparteiliche Europa-Union gemeinsam mitanderen proeuropäischen Verbänden in zahlreichen Städten Flagge für Europa.
„Wir sind überzeugt, dass die Probleme, die in Europa zuweilen existieren, am besten gemeinsam gelöst werden können. „Miteinander, nicht gegeneinander“, lautet die Devise, sagt Wolfgang-Peter Paul, Kreisvorsitzenderder Europa-Union KV Harburg-Lüneburg.
„Die Schaffung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft im Jahr 1957 war einer der Meilensteinedereuropäischen Einigung. Durch sie wurden die Bevölkerungen einst verfeindeter Nationen zu freienund gleichen Bürgerinnen und Bürgern eines vereinten Europa, erinnert Paul. Leider wissen heute viele Menschen nicht mehr, wieviel wir der Europäischen Union verdanken. Daswirtschaftliche, politische und kulturelle Zusammenwachsen der EU-Mitgliedstaaten hat uns dielängste Friedensperiode unserer so blutigen Geschichte geschenkt“, unterstreicht Paul.
„Am 25. März wurde deshalb nicht nur die europäische Erfolgsgeschichte gefeiert, sondern galt auchals ein Zeichen für Einigkeit und eine gemeinsame europäische Zukunft. Es liegt an uns allen, ob daseuropäische Friedensprojekt eine Zukunft hat oder ob wir einen Rückfall in Nationalismus undAbschottung erleben“, erklärt der Kreisvorsitzende Paul .
60 jahre, europa, jahrestag, römische verträge, union